Montag, 12. Oktober, 2015
Stadtbesichtigung Görlitz und Rückfahrt
Tageskilometer: 0
Kilometer ges.: 871
Höhenmeter: 0
Höhenmeter ges: 7496
Eine tolle Stadt und Rückreise
Montag, 12. Oktober, 2015
Stadtbesichtigung Görlitz und Rückfahrt
Tageskilometer: 0
Kilometer ges.: 871
Höhenmeter: 0
Höhenmeter ges: 7496
Eine tolle Stadt und Rückreise
Sonntag, 11. Oktober, 2015
Tageskilometer: 111
Kilometer ges.: 871
Höhenmeter: 1109
Höhenmeter ges: 7496
Eisiger Ostwind
Sonnabend, 10. Oktober, 2015
Stadtbesichtigung Dresden - Ruhetag
Tageskilometer: 0
Kilometer ges.: 760
Höhenmeter: 0
Höhenmeter ges: 6387
Hop-On, Hop Off kam mir gerade gelegen. Also kletterte ich in einen Doppeldeckerbus und bestaunte während der 90-minütigen Tour die Sehenswürdigkeiten dieser arg gebeutelten, jetzt in neuen Glanz erstrahlenden, Metropole.
Einen Stadtrundgang ersparte ich mir; statt dessen legte ich mich sehr früh schlafen.
Freitag, 9. Oktober, 2015
Strecke: Gerichshain - Dresden
Tageskilometer: 120
Kilometer ges.: 760
Höhenmeter: 504
Höhenmeter ges: 6387
Die Speiche 3.
Es war weiterhin nasskalt, als ich mich auf die Reise machte. Zu Beginn ging es dank der unzureichenden Streckenführung von "openrouteservice" auf der verkehrsreichen B6 entlang bis ich die Faxen dicke hatte und auf Nebenstraßen nach Riesa pedalierte, um dort auf dem wunderschönen Elbe-Radweg über Meißen nach Dresden zu gelangen. Die Bäume hatten sich mittlerweile gelb und rot gefärbt, immer mehr Blätter fielen von den Ästen und bedeckten den Boden mit einem bunten Laubteppich - der Herbst war da.
Auf dem Weg zu meiner Unterkunft knackte es wieder ... . Das Geräusch kannte ich schon, doch jetzt hatte ich eine Ersatzspeiche und ein Radgeschäft in der Nähe, wo der Schaden behoben wurde.
In der Nähe des Stadtparks hatte ich eine nette Unterkunft gefunden, und freute mich auf den nächsten Tag ...
Donnerstag, 8. Oktober, 2015
Strecke: Naumburg - Gerichshain
Tageskilometer: 89
Kilometer ges.: 635
Höhenmeter: 368
Höhenmeter ges: 5887
Geschichte wird lebendig
Es wurde nasskalt und die Sonne zeigte sich nicht! Ungemütlich!
Entlang des Saaleradwegs ging es Richtung Leipzig. Hier wurde ich gewahr, dass dieses Gebiet extrem hochwassergefährdet ist, und es fielen mir wieder die Fernsehberichte über die letzten Flutkatastrophen ein. Jetzt jedoch wirkte die Saale ruhig und floss gemächlich durch die Landschaft.
Später führte die Srecke nach Osten, und ich machte Station in der lebendigen Messestadt Leipzig. Ein Bummel durch diese quirlige Stadt führte mich auch zu der bekannten Nikolaikirche, die als Sammelpunkt für die DDR-Regimekritiker im Mittelpunkt der sog. „Montagsdemos“ vor der "Wende" stand. Hier wurde Geschichte geschrieben.